Skip to main content

Lehrportal

<head>
<title>Lehrveranstaltungsplaner</title>
<meta charset="utf-8" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" />
<meta http-equiv="Cache-Control" content="no-cache, no-store, must-revalidate" />
<link rel="icon" href="Resources/ELP_media/picture/elp_logo.png" type="image/png" />
<link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Roboto&display=swap" rel="stylesheet" />
<link rel="stylesheet" href="Resources/Css/planer.min.css" />
SchlüsselBeschreibung
LehrveranstaltungsplanerTitel der Seite
charset="utf-8"Beschreibt welche Formatierung benutzt wird.
name="viewport"Viewport ist für die Anzeige auf mobilen Geräten.(nochmal nachschauen)
http-equiv="Cache-Control"Sagt dem Browser, dass es bei jedem Seitenaufruf neu geladen werden soll.
1. LinkIcon von lokalem Ordner wird eingelesen.
2. LinkVon Google Fonts wird die Schriftart eingelesen.
3. LinkStylesheet bindet die Css Datein ein für das Layout.
<script
type="text/javascript"
src="https://www.dropbox.com/static/api/2/dropins.js"
id="dropboxjs"
data-app-key="ct7w31pswdbh8k7"
></script>
<script type="text/javascript" src="https://js.live.net/v7.2/OneDrive.js"></script>
SchlüsselBeschreibung
type="text/javascript"Legt den Typ fest. (Mimetype)
src="https://www.dropbox.com/static/api/2/dropins.js"Quelle des Moduls
id="dropboxjs"Für CSS und JS.
data-app-keyLink der von Dropbox übermittelt wurde.
type="text/javascript"Welche Art angelegt wird.
<script>
var elptype = 'lehrportal',
benchmark_logs = false,
loader_log = false,
translate_logs = {};
var ckeditorlog = [];
</script>
<script src="Resources/Js/planer.min.js"></script>
<script src="Resources/packages/mathjax/MathJax.js?config=TeX-AMS_SVG"></script>
<script>
vex.defaultOptions.className = 'vex-theme-plain';
</script>
SchlüsselBeschreibung
var eltypeBeschreibt die aktuelle Seite.
benchmarkslogsKonsolenausgabe zum Debuggen
loader_logKonsolenausgabe zum Debuggen
translate_logsKonsolenausgabe zum Debuggen
var ckeditorlogKonsolenausabe zum Debuggen
src="Resources/Js/planer.min.js"Einbinden des Javascrpites in dem die meisten Module gebündelt sind.
src="Resources/packages/mathjax/MathJax.js?config=TeX-AMS_SVG"MathJax muss extra geladen werden.
vex.defaultOptions.className = 'vex-theme-plain'Es wird ein Default Wert gesetzt für ein Javascript-Modul.welches Modul, falls relevant
<!-- Piwik -->
<script>
...
</script>
<!-- End Piwik Code -->
SchlüsselBeschreibung
PiwikPiwik Skript bindet Matomo als Datenanalysetool ein. Das beinhaltende Skript wird von Motombo so vorgeschrieben und wurde vom ZIM vorgegeben.

Einlesen Ladeseite

<!-- Versteckte Felder für JavaScript -->
<div class="hidden">
<input name="jsonupload" type="file" id="jsonupload" value="index.html" autocomplete="off" />
<input name="jsonuploadVeranst" type="file" id="jsonuploadVeranst" autocomplete="off" />
</div>
<div class="hidden" id="mathjax-testfield"></div>
<div class="hidden">
<input id="date1" autocomplete="off" />
<input id="date2" autocomplete="off" />
</div>
<div class="hidden">
<a id="download" download="veranstaltungsplaner.json" href="#"><span>xyz</span></a>
</div>
SchlüsselBeschreibung
BeschreibungDas Einlesen der Daten muss über Inputfelder gemacht werden, diese sollen aber nicht angezeigt werden.
class="hidden"Versteckt die Inputfelder in CSS.
name="jsonuload"Dateiinputs, die in Javascript ausgelöst werden um die entsprechenden Dateien zu laden.
id="mathjax-testfield"Wird benutzt um Formeln zu einem Bild zu machen für PDF's.
id="date1",id="date2"Sind zum Auswählen von Terminen.Werden vllt nicht mehr gebraucht, vllt löschen!
id="download"Link zum Downloaden, da wird ausgewählt, wo die Datei gespeichert wird.

Ladebild

<div id="loader" class="loader">
<div>
<div>
<i class="fa fa-spinner fa-spin fa-5x fa-fw"></i>
</div>
</div>
<span class="sr-only">Loading...</span>
</div>
SchlüsselBeschreibung
i class="fa fa-spinner fa-spin fa-5x fa-fw"Icon wird eingebunden. Link zur Icon Seite
spanZeigt einen Alternativtext an, falls das Ladebild nicht angezeigt werden kann.
zusätzliche InformationDas Ladezeichen mit Overlay wird in Javascript mit den Funktionen eLP.utils.loaderShow eLP.utils.loaderHide gezeigt und versteckt.Link

Toolbar

img

<div id="elp-toolbar" class="navbar-menu-left hide">
<input type="checkbox" id="menu" checked autocomplete="off" />
<button id="options" data-toggle="modal" data-target="#settings"></button>
<label for="options"><span class="fa fa-cog"></span></label>
<label for="menu"><span class="fa fa-bars"></span></label>
<div class="navbar">
<label for="options" class="menulabelfix translate" data-langkey="config"
>Einstellungen</label
>
<label id="hovering" for="menu" class="menulabelfix"
><span class="translate" data-langkey="toolbar">Toolbar</span
><span class="fa fa-chevron-left pull-right" title="Toolbar verkleinern"></span
></label>
<ul></ul>
<div class="tools">
<div class="row"></div>
</div>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="elp-toolbar"Beschreibt die Toolbar für CSS und JS.
input type="checkbox"Checkbox, welche je nach Status die Toolbar ein oder ausblendet.
button id="options"JS und CSS für den Settingsknopf
data-toggle="modal"Bedeutet, dass ein Modal bzw. ein bootstrap-modal geöffnet wird.
data-target="#settings"Ruft das Einstellungsmodal/-dialog auf auf.
for="menu"Bindet label an id=menü
class="fa fa-bars"Icon wird eingebunden. Link zur Icon Seite
class="navbar"Ist für die Anzeige.(CSS)
for="options"Label für den Button Optionen
EinstellungenText der zum Label Optionen gehört.
class="menulabelfix translate"Sorgt dafür, dass links Platz gelassen wird, dass es nach dem Icon angezeit wird.
id="hovering"Label von der Checkbox
class="tools"Für die Anzeige von einer weiteren Spalte. depricated

Kopfzeile

img

<!-- Kopfzeile -->
<div class="navbar-fixed-top">
<div class="banner">
<div class="container">
<div class="logo"></div>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
class="navbar-fixed-top"Kopfzeile
class="banner"Stellt das Banner dar.
class="container"Richet den Platz aus, siehe Link.

Hauptnavigation

img

<div id="mainmenu" class="menu">
<div class="container">
<ul class="nav nav-pills navbar-left">
<li><a id="home" href="index.html" class="logo elp-logo"></a></li>
<li class="active">
<a id="nav-start" data-toggle="pill" href="#nav-start-tab">
<span class="fa fa-lg fa-graduation-cap"></span>
<span class="translate notactivehide" data-langkey="lehrportal">Lehrportal</span>
</a>
</li>
SchlüsselBeschreibung
id="mainmenu"Hauptnavigation(Startseite, Ladeseite, Dashboard, Portfolio öffnen, Porfolio Speichern...)
class="container"Richtet das Angezeigte aus.
ul class="nav nav-pills navbar-left"Liste der Navigationspunkte
id="home"Ist für Javascript relevant.
href="index.html"Startseite wird festgelegt.
class="logo elp-logo"Durch CSS wird das ELP-Logo eingebunden.
li class="acitve"Welche Seite von der Navigationsliste aktiv ist.
id="nav-start"Beschreibt den Button zur Startladeseite.

Veranstaltungsmenü

img

<div id="veranstaltungsmenu" class="menu secondary-menu hide">
<div class="container">
<ul class="nav nav-pills navbar-left">
<!-- <li class="placeholder" style="height: 1px; width: 150px;"></li> -->
SchlüsselBeschreibung
id="veranstaltungsmenu"Zusätzliche Navigationsleiste, wenn Veranstaltung geöffnet wird.
class="container"Richtet das Angezeigte aus.
ul class="nav nav-pills navbar-left"Liste der Navigationspunkte
<div id="breadcrumb" class="menu breadcrumb-menu">
<div class="container">
<ol class="breadcrumb">
<li class="">
<span class="translate" data-langkey="lehrportfolio">Lehrportfolio</span>
<i
class="fa fa-question-circle-o"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-portfolio-lehrportfolio"
></i>
</li>
</ol>
</div>
</div>

SchlüsselBeschreibung
id="breadcrumb"Wird dynamisch in JS verwendet und beschreibt den aktuellen Pfad.
class="menu breadcrumb-menu"Für CSS
data-formcontent="legend"Von ELP-Entdecken, beschreibt im JS, dass es ausgeführt wird.
data-sidebar="sidebar-portfolio-lehrportfolio"Welche Seite im ELP-Entdecken aufgerufen wird.
<div class="container">
<noscript>
<h1>
Diese Seite benötigt JavaScript. Bitte aktivieren Sie dieses in Ihrem Browser und updaten
diesen gegebenenfalls.
</h1>
</noscript>
<div class="tab-content">
SchlüsselBeschreibung
class="container"Richtet den Inhalt aus.
noscript>:...Hinweis, falls JavaScript deaktiviert ist.
class="tab-content"Ist die Oberklasse, in der die einzelnen Seiten gesammelt sind.

Portfolio-Auswahl

<div id="nav-start-tab" class="tab-pane fade in active">
<div class="row">
<div class="col-xs-4">
<div id="btn-portfolio-new" class="start-header">
<span class="fa-stack fa-3x">
<i class="fa fa-file-o fa-stack-2x"></i>
<i class="fa fa-pencil-square-o fa-stack-1x"></i>
</span>
<h3 class="translate" data-langkey="btn-portfolio-new-header">Erstellen</h3>
<p class="translate" data-langkey="btn-portfolio-new-description">
Neues Portfolio erstellen und Speicherort festlegen.
</p>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="nav-start-tab"Definition der Startseite mit Portfolio Erstellen, Öffnen und Überspringen.
class="tab-pane fade in active"tab-pane und fade beschreiben, dass es eine von den Hauptseiten ist. in active beschreibt, dass es die aktuell aussgewählte Seite ist.
class="row"Führt dazu, dass die Buttons in einer Zeile angezeigt werden. Die Kindelemente werden abhängig von Ihrer Klasse als Mehrfaches von Zwölfteln angezeigt. (CSS)Bootstrap
class="col-xs-4"Beschreibt die Breite vom ersten Button und zwar 4/12 Breit und diese 4/12 werden je nach Seitengröße passend angeordnet.
weitere InformationDie nächsten beiden col-xs-4 Klassen beschreiben den Laden und den Schließen Button.

Portfolioname

<div id="nav-dashboard-tab" class="tab-pane fade">
<span class="translate" data-langkey="lehrportfolioname">lehrportfolioname</span>
<i
class="fa fa-question-circle-o"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-dashboard-portfolioname"
></i
>:
<span class="contenteditable">
<span id="portfolio_name" contenteditable="true" data-placeholder="Portfolio">
Portfolio
</span>
</span>
SchlüsselBeschreibung
id="nav-dashboard-tab"Bereich des Portfolionamens
class="tab-pane fade"tab-pane und fade beschreiben, dass es Teil einer Hauptseite ist.
class="contenteditable"Feld zur Eingabe des Portfolionamens durch den Benutzer
data-placeholder="Portfolio"Platzhalter, falls noch kein Name eingegeben wurde

Dashboards

img

    <div class="tools">
<div class="row"></div>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
class="tools"Beschreibt die Größe und Breite der Schaltfläche.
class"row"Beschreibt, dass die einzelnen Tools auf einer Fläche in Reihen angeordnet werden.
AnmerkungDie einzelnen Buttons werden per JS hinzugefügt. (siehe eLP.core.createKacheln **Link)

Veranstaltungs-Tab

img

    <div id="nav-collection-tab" class="tab-pane fade">
<div class="free-events"></div>
<div class="collections"></div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
nav-collection-tabZeigt Veranstaltungen und Sammlungen an.
class="tab-pane fade"tab-pane und fade beschreiben, dass es Teil einer Hauptseite ist.
class="free-events"Beschreibt die einzelnen Veranstaltungen.
class="collection"Beschreibt die Sammlungen.

Kalendar-Tab

img

<div id="nav-calendar-tab" class="tab-pane fade">
<div class="calendar"></div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
nav-calendar-tabBeschreibt den Kalendar.
class="tab-pane fade"tab-pane und fade beschreiben, dass es Teil einer Hauptseite ist.

Toolbar-Tab

img

<div id="nav-toolbar-tab" class="tab-pane fade">
<div class="toolbox">
<div class="toolbox-header">
<span class="translate" data-langkey="toolbox"></span>
<span class="pull-right">
<i class="fa fa-plus groupadd translatetitle" data-titlekey="groupadd"></i>
</span>
</div>
<div id="nav-toolbar-list"></div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
nav-toolbar-tabZeigt die Toolbar an.
class="tab-pane fade"tab-pane und fade beschreiben, dass es Teil einer Hauptseite ist.
class="toolbox"Die Toolbar im Dashboardbereich wurde ursprünglich toolbox genannt. Beschreibt die Toolbar ohne den unteren Bereich "Veranstaltungslinks für folgende Veranstaltung."
toolbox-headerBeschreibt die Kopfzeile der Toolbar.
class="pull-left"Bewirkt, dass der Text rechtsbündig angezeigt wird (CSS,JS).
class="translatetitle"Das Attribut title wird übersetzt anhand des data-titlekey-keys.
nav-toolbar-listZeigt die Elemente der Toolbar an.

Toolbox-User

<div class="toolbox-user">
<div class="toolbox-user-header">
<span class="translate" data-langkey="toolbox-veranst-header"></span>
</div>
<div class="toolbox-user-select">
<select id="nav-toolbar-veranstaltung" class="form-control"></select>
</div>
<div id="nav-toolbar-user" class="toolbox-user-links">
<div class="carousel-row">
<a class="left" href="#nav-toolbar-carousel-user" data-slide="prev">
<span class="fa fa-arrow-left"></span>
</a>
<div
id="nav-toolbar-carousel-user"
class="carousel slide"
role="listbox"
data-interval=""
>
<div class="carousel-inner" role="listbox"></div>
</div>
<a class="right" href="#nav-toolbar-carousel-user" data-slide="next">
<span class="fa fa-arrow-right"></span>
</a>
</div>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
class="toolbox-user"Beschreibt den unteren Bereich, "Veranstaltungslinks für folgende Veranstaltung" der Toolbar.
class="toolbox-user-header"Zeigt die gesamte Kopfzeile an.
data-langkey="toolbox-veranst-header"Zeigt den Titel in der entsprechenden Sprache an.
class="toolbox-user-select"Beschreibt das Auswahlmenü, um eine Veranstaltung zu wählen.
id="nav-toolbar-user"Sind über die andere Toolbar Links zur Veranstaltung hinzugefügt worden, werden diese in einer Liste unterhalb des Auswahlmenüs angezeigt.
class="carousel-row"Wenn die Anzahl der Links, die Größe der Anzeigefläche überschreitet, kann über Schaltflächen das "Karusell" gedreht werden. (CSS,JS)
id="nav-toolbar-carousel-user"Dieser Klasse können z. B. Schaltflächen hinzugefügt werden.
class="fa fa-arrow-left"Die Schaltfläche um nach links zu gehen.
class="right"Die Schaltfläche um nach rechts zu gehen.

Rahmenplanung

Auswahl der Bildungseinrichtung

img

<div id="nav-rahmen-tab" class="tab-pane fade in">
<div class="panel panel-rahmen">
<div class="panel-header">
<a
role="button"
data-toggle="collapse"
href="#collapseStepZero"
aria-expanded="true"
aria-controls="collapseStepZero"
>
<span class="panel-heading-inline">
<span class="fa fa-chevron-down"></span>
</span>
<span class="panel-heading">
<span class="translate" data-langkey="stepzeroheading"></span>
<i
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"
data-titlekey="stepzerodescription"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-bildungseinrichtung"
></i>
</span>
</a>
</div>
<div
id="collapseStepZero"
class="panel-collapse panel-body collapse in"
role="tabpanel"
>
<label
for="bildungseinrichtung"
class="translate"
data-langkey="bildungseinrichtung-description"
>Ich plane für die folgende Bildungseinrichtung...</label
>
<select class="form-control" id="bildungseinrichtung" style="width: 100%"></select>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="nav-rahmen-tab"Definiert den gesamten Rahmenplanungsbereich.
class="panel panel-rahmen"Zeigt den Bereich oberhalb des Grundkonzept an.
class="panel-header"Beschreibt den Header des Panels "Auswahl der Bildungseinrichtung.
data-toggle="collapse"Dient dem Verstecken oder Zeigen der Auswahl der Bildungseinrichtung.
class="panel-heading-inline"Ist die Klasse für den weißen Pfeil, der nach unten zeigt, auf grünem Hintergrund.
class="panel-heading"Ist die Klasse für den Schriftzug im Header.
data-langkey="stepzeroheading"Je nach Sprache wird ein entsprechender Schriftzug angezeigt, z.B. "Auswahl der Bildungseinrichtung".
class="panel-collapse panel-body collapse in"Beschreibt den Bereich, der versteckt werden kann.
id="collapseStepZero"Das Fenster startet geschlossen, deshalb zeigt der entsprechende Pfeil auch standardmäßig nach unten, um das Fenster öffnen zu können.
for="bildungseinrichtung"Zeigt and zu welcher id das Label gehört.
data-langkey="bildungseinrichtung-description"Zeigt an, in welcher Sprache der Textinhalt des Labels dargestellt wird.
class="form-control"Definiert grundsätzlich das Aussehen, ist aber für das Aussehen an dieser Stelle redundant, da das Aussehen des Elements über die Bibliothek "Select2" ersetzt wird.

Planung des Grundkonzepts Ihrer Veranstaltung

img

<div id="nav-rahmen-tab" class="tab-pane fade in">
<div class="panel panel-rahmen">
<div class="panel-header">
<a
role="button"
data-toggle="collapse"
href="#collapseStepZero"
aria-expanded="true"
aria-controls="collapseStepZero"
>
<span class="panel-heading-inline">
<span class="fa fa-chevron-down"></span>
</span>
<span class="panel-heading">
<span class="translate" data-langkey="stepzeroheading"></span>
<i
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"
data-titlekey="stepzerodescription"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-bildungseinrichtung"
></i>
</span>
</a>
</div>
SchlüsselBeschreibung
class="panel panel-rahmen"Zeigt den Bereich oberhalb des Grundkonzept an.
class="panel-header"Beschreibt den Header des Panels "Planung des Grundkonzepts Ihrer Veranstaltung."
data-toggle="collapse"Dient dem Verstecken oder Zeigen der Auswahl der Bildungseinrichtung.
class="panel-heading-inline"Ist die Klasse für den weißen Pfeil, der nach rechts zeigt, auf grünem Hintergrund.
class="panel-heading"Ist die Klasse für den Schriftzug im Header.

Oberer Bereich

img

<div id="collapseStepOne" class="panel-collapse panel-body collapse" role="tabpanel">
<div class="row">
<div class="form-group col-sm-6">
<label for="studiengang" class="translate" data-langkey="studiengang"
>Studiengang</label
>
<input
type="text"
class="form-control"
id="studiengang"
value="0"
autocomplete="off"
/>
</div>
<div class="form-group col-sm-6">
<label for="faculty" class="translate" data-langkey="faculty">Fachbereich</label>
<input
type="text"
class="form-control"
id="faculty"
data-langkey="faculty"
value="0"
autocomplete="off"
/>
</div>
</div>
<div class="row" style="border-bottom: 1px solid #d1d1d1; margin-bottom: 15px">
<div class="form-group col-md-3 col-sm-4">
<label for="veranstaltungsnummer" class="translate" data-langkey="eventnumber"
>Veranstaltungsnummer</label
>
<input
type="text"
class="form-control"
id="veranstaltungsnummer"
data-langkey="veranstaltungsnummer"
value="0"
autocomplete="off"
/>
</div>
<div class="form-group col-sm-3">
<label for="veranstaltungstyp" class="translate" data-langkey="eventtype"
>Veranstaltungstyp</label
>
<select
class="form-control"
id="veranstaltungstyp"
data-langkey="veranstaltungstyp"
style="width: 100%"
>
<option>Seminar</option>
<option>Vorlesung</option>
<option>Blockseminar</option>
<option>Übung</option>
</select>
</div>
<div class="form-group col-md-6 col-sm-5">
<label for="veranstaltungsname" class="translate" data-langkey="eventname"
>Veranstaltungsname</label
>
<input
type="text"
class="form-control"
id="veranstaltungsname"
data-langkey="veranstaltungsname"
autocomplete="off"
/>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="collapseStepOne"Umfasst sowohl den oberen als auch den unteren Bereich.
class="form-group col-sm-6"Die 6 zeigt die Größe des Eingabefensters an.
for="veranstaltungsnummer"Definiert, zu welcher "input"-id das label gehört.
class=translate"Wenn in einem Element translate und attribute langkey benutzt wird, wird gemäß des entsprechenden Languagekey die passende Übersetzung verwendet.
data-langkey="eventtype"Beschreibt, in welcher Sprache die Seite angezeigt wird. Verweis zur Funktion
VeranstaltungsnummerName des Eingabefeldes
inputDefiniert, dass ein Inputfeld angezeigt wird.
HinweisDie restlichen Eingabe- oder Auswahlfelder sind genau so aufgebaut. Unterschiede können in der Größe der Felder auftreten und in der Art wie diese Felder auf verschiedenen Endgeräten angezeigt werden. Z. B. col-md-6 cool-sm-5 ist sowohl für Desktop- als auch für Smartphone-Endgeräte konzipiert (siehe w3schools). Des weiteren sind anstatt Eingabe- auch Auswahlfenster beschrieben. Diese Unterscheiden sich allerdings nur in der Hinsicht, dass anstatt des HTML-Tags input der Tag select inklusive der zugehörigen Auswahloptionen in der HTML Beschreibung.

Terminübersicht

img

<div id="dates">
<div class="flex">
<div class="tabheader">
<span class="translate" data-langkey="dateoverview">Terminübersicht</span>
<i
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"
data-titlekey="setup-description-placeholder"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-termin"
></i>
</div>
<span class="filler"></span>
<label
for="dates-count-complete"
class="translate"
data-langkey="datecount-complete"
style="padding-right: 10px; margin: 0; font-weight: 500"
></label>
<input
id="dates-count-complete"
class="dates-count-complete"
name="count"
type="text"
value="1"
readonly
autocomplete="off"
style="width: 65px; margin-right: 10px"
/>
<div
class="btn btn-primary openTerminDialog translate"
data-langkey="date-change"
>
Termin ändern
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="dates"Beschreibt den gesamten Bereich des Bildes Terminübersicht.
class="flex"Beschreibt die obere Zeile, die die Elemente Terminübersicht, Terminanzahl usw. enthält.
class="tabheader"Beschreibt den Teil der oberen Zeile, der den Schriftzug Terminübersicht und das dazugehörige Fragezeichen enthält.
class=translate"Wenn in einem Element translate und attribute langkey benutzt wird, wird gemäß des entsprechenden Languagekey die passende Übersetzung verwendet.
data-langkey="dateoverview"Beschreibt, in welcher Sprache der Text angezeigt wird. Verweis zur Funktion
TerminübersichtZeigt den entsprechenden Text auf der Seite an.
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"Fragezeichen, dass beim Anklicken durch den Benutzer/die Benutzerin den entsprechenden Hilfstext in der Sidebar eLP-Entdecken anzeigt.
data-titlekey="setup-description-placeholder"Definiert, in welcher Sprache elP-Entdecken angezeigt wird.
data-formcontent="legend"Bewirkt, dass das ELP-Entdecken angezeigt wird.
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-termin"Bestimmt welche Seite im eLP-Entdecken angezeigt wird.
class="filler"Füllt Platz auf und führt dazu, dass das Folgende rechts angeordnet wird.
for="dates-count-complete"Label für das die Terminanzahl.
class=translate"Wenn in einem Element translate und attribute langkey benutzt wird, wird gemäß des entsprechenden Languagekey die passende Übersetzung verwendet.
data-langkey="datecount-complete"Beschreibt, in welcher Sprache der Text angezeigt wird. Verweis zur Funktion
class="dates-count-complete"Beschreibt den Termin-Zähler, der anzeigt, wie viele Termine vom Benutzer angelegt wurden.
value "1"Startet bei der Zahl 1, da die Seite nur Sinn macht, wenn mindestens ein Termin angelegt wurde.
readonlyDas Eingabefeld kann nichts manuell vom Benutzer eingegeben werden.
class="btn btn-primary openTerminDialog translate"Beschreibt die Klasse des Knopfes, über den die Termine geändert werden können.
data-langkey="date-change"Beschreibt, in welcher Sprache der Text angezeigt wird. Verweis zur Funktion

Datentabelle der Terminübersicht

img

    <table class="table" id="dates-table"></table>
</div>
SchlüsselBeschreibung
class="table"Ist für das Anzeigen der Tabelle. Der Inhalt wird dynamisch in JS eingefügt.
id="dates-table"Gibt der Tabelle ihren internen Namen.

Rahmenbeschreibung

img

<div class="row">
<div class="col-sm-12">
<label class="panel-heading" for="beschreibung" style="display: block">
<span class="translate" data-langkey="setup-description"
>Rahmenbedingungen</span
>
<i
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"
data-titlekey="setup-description-placeholder"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-beschreibung"
></i>
<a
class="panel-heading panel-heading-inline pull-right kriterien"
data-toggle="collapse"
href="#kriterien"
aria-expanded="false"
aria-controls="kriterien"
><i class="fa fa-chevron-right"></i
><span class="translate" data-langkey="kriterien">Kriterien</span></a
>
</label>
SchlüsselBeschreibung
class="row"Beschreibt die Größe des Feldes.(CSS)
class="col-sm-12"Beschreibt die Breite vom ersten Button und zwar 12/12 Breit und diese 12/12 werden je nach Seitengröße passend angeordnet.
class="panel-heading"Beschreibt den Header, der die Elemente Rahmenbeschreibung und Kriterien beinhaltet.
class=translate"Wenn in einem Element translate und attribute langkey benutzt wird, wird gemäß des entsprechenden Languagekey die passende Übersetzung verwendet.
data-langkey="setup-description"Beschreibt, in welcher Sprache der Text angezeigt wird. Verweis zur Funktion
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"Fragezeichen, dass beim Anklicken durch den Benutzer/die Benutzerin den entsprechenden Hilfstext in der Sidebar eLP-Entdecken anzeigt.
data-titlekey="setup-description-placeholder"Definiert, in welcher Sprache eLP-Entdecken angezeigt wird.
data-formcontent="legend"Bewirkt, dass das ELP-Entdecken angezeigt wird.
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-beschreibung"Bestimmt welche Seite im eLP-Entdecken angezeigt wird.
class="panel-heading panel-heading-inline pull-right kriterien"Beschreibt den Bereich des Kriterien-Knopfes.
data-toggle="collapse"Dient dem Verstecken oder Zeigen der Auswahl der Kriterien.
aria-expanded="false"Der Kriterienbereich beginnt eingeklappt.
class="fa fa-chevron-right"Beschreibt den Knopf, der nach rechts zeigt.

Kriterien

img

        <div
id="kriterien"
class="collapse"
role="collapse"
aria-expanded="false"
style="height: 0px"
>
<div class="btn-group" role="group">
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-1"
>Modul</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-2"
>Zugangsvoraussetzungen</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-3"
>Semesterwochenstunden (SWS)</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-4"
>Leistungspunkte</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-5"
>ECTS Punkte</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-6"
>Workload (h)</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-7"
>Kontaktzeit</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-8"
>Selbststudium</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-9"
>Anwesenheitspflicht</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-10"
>Teilnehmerzahl</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-11"
>Prüfungsleistung</a
>
<a class="btn btn-default textareaadd translate" data-langkey="kriterien-12"
>Raum</a
>
</div>
</div>
SchlüsselBeschreibung
id="kriterien"Beschreibt den Kriterienbereich
class="collapse"Zeigt an, dass es einen Bereich gibt, der auf- und zugeklappt werden kann.
aria-expanded="false"Bereich startet geschlossen.
class="btn-group"Ordnet das die einzelnen Felder an. (JS,CSS)
class="translate" data-langkey="toolbar"
class=btn btn-default textareaadd translate"Wenn in einem Element translate und attribute langkey benutzt wird, wird gemäß des entsprechenden Languagekey die passende Übersetzung verwendet.
data-langkey="kriterien-1"Beschreibt, in welcher Sprache der Text angezeigt wird. Verweis zur Funktion
ModulName des ersten Kriteriums.
AnmerkungAlle weiteren Kriterien, verhalten sich analog zum ersten Kriterium.

CK5-Editor

img

<div class="resize-polyfill">
<textarea
class="form-control translateplaceholder"
rows="5"
id="beschreibung"
data-placeholderkey="setup-description-placeholder"
placeholder="Was sind die Bedingungen und Herausforderungen Ihrer Veranstaltung und welche Kriterien sind aus dem Modulhandbuch oder der Prüfungsordnung miteinzubeziehen?"
></textarea>
<div class="resize-polyfill-grapper"></div>
SchlüsselBeschreibung
class="resize-polyfill"Die ganze Klasse Fabian fragen

Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen

![img](Festlegung der zu Erreichenden Kompetenzen.png)

<div class="panel panel-rahmen">
<div class="panel-header">
<a
role="button"
data-toggle="collapse"
href="#collapseStepTwo"
aria-expanded="true"
aria-controls="collapseStepOne"
>
<span class="panel-heading-inline"> <span class="fa fa-chevron-right"></span> </span
><span class="panel-heading">
<span class="translate" data-langkey="steptwoheading"></span>
<i
class="fa fa-question-circle-o translatetitle"
data-titlekey="steptwodescription"
data-formcontent="legend"
data-sidebar="sidebar-planer-veranstaltung-kompetenz"
></i>
</span>
</a>
</div>

|class="panel panel-rahmen"|Beschreibt wie auch schon wie in der Planung und der Auswahl, die Größe des Bereichs. (JS,CSS)| |class="panel-header"|Beschreibt den Header des Panels.| |data-toggle="collapse"|Dient dem Verstecken oder Zeigen der Auswahl der Bildungseinrichtung.| |class="panel-heading-inline"|Ist die Klasse für den weißen Pfeil, der nach rechts zeigt, auf grünem Hintergrund.| |class="panel-heading"|Ist die Klasse für den Schriftzug im Header.|

Auswahl des Modells

<div id="collapseStepTwo" class="panel-collapse panel-body collapse" role="tabpanel">
<div class="btn-toolbar">
<div id="kompetenzen-buttons" class="btn-group">
<button
type="button"
class="btn btn-default translate active"
id="standardkompetenzen"
data-langkey="defaultexpertise"
></button>
<button
type="button"
class="btn btn-default translate"
id="leerekompetenzen"
data-langkey="emptyexpertise"
></button>
</div>

|Schlüssel|Beschreibung|
| ------------- |:-------------:|
|id="collapseStepTwo"|Id für den aufklappbaren Bereich.|
|class="panel-collapse panel-body collapse in"|Beschreibt den Bereich, der aufgeklappt werden kann.|
|class="btn-toolbar"|Beschreibt den Bereich, in dem zwischen Handlugskompetenzen und einem anderen Modell gewählt werden kann.|
|id="kompetenzen-buttons"|Id für die den Komptenzen-Button und den "andere Modell"-Button.|